Titel: Game of Fear and Promise: Die Wand von Memento City
Autorin:  S. B. B. Burner
Verlag:  Überreuter Verlag – September  2024
eBook: 14,99€
Buch18,00€ 
Seiten:
 384

Inhalt

Steige auf oder stirb: dystopische Spannung bis zur letzten Seite!

Die »Wand« ist das  größte Todes-Sportspektakel der Welt . Da die Siegesprämie die Behandlung ihres kranken Vaters finanzieren könnte, setzt die 16-jährige Lissa ihr Leben bei diesem grausamen Wettbewerb aufs Spiel. Als eine von 150 jungen Teilnehmenden versucht sie, die zwei Kilometer hohe, mit mörderischen Fallen gespickte »Wand« zu erklimmen . Nur wer zuerst oben ankommt, erlangt Ruhm, Ehre und finanziellen Reichtum. Und nicht alle überleben den tödlichen Wettlauf – und die Intrigen der Konkurrenz … 

Die packende Dystopie ab 14 Jahren sorgt für spannungsgeladenen Nervenkitzelund ist der perfekte Lesestoff für alle Fans von Squid-Game und »Die Tribute von Panem«!

Meine Meinung:

Mich konnte es leider nicht überzeugen.


Game of Fear and Promise: ein dystopisches Setting als
Einzelband für Fans der Tribute von Panem – Das musste ich einfach lesen.


Auch wenn das Spektakel an der Wand wirklich spannend ist und bis zum Ende auch spannend bleibt, fehlt es der Story an allen Ecken an Tiefe. Die Charaktere bleiben blass, die Welt um die Wand herum ebenfalls. Ein paar Hintergrundinformationen mehr hätten es ingesamt runder gemacht. So entstehen leider zumindest in meinem Kopf viele Fragezeichen. Auch die Tatsache, dass Charaktere trotz lebendiger Wand aneinander vorbei klettern, sich dabei unterhalten oder einfach stundenlang klettern hat mich verwundert zurückgelassen. Das Ende kommt schnell und hat mich leider nicht zufriedengestellt.


Hier wurde meiner Meinung nach viel Potenzial verschenkt.

Cover:
Das Cover finde ich ansprechend.

Charaktere

Die Charaktere belieben blass und austauschbar. Siehaben weder Ecken noch Kanten.

Schreibstil:
Die Autorin schreibt flüssig, emotional und bildhaft, was mich im sehr gefesselt hat.

Fazit

Spannende Story mit fehlender Tiefe und Rahmung